Und lass dich überraschen.

Das, liebe Leser, ist unser Fachwerkhaus aus der Mitte des 18Jhd, welches wir vor ca 10 Jahren gekauft haben. Das Foto wurde Angang des 20. Jhd gemacht. Es war die sprichwörtliche Liebe auf den ersten Blick: es hat flair, ist immer noch in einem guten bis sehr guten Zustand, und die Vorbesitzerin hat in den 90ern des letzten Jhd die Elektrik modernisiert, eine zentrale Ölheizung mit Warmwasserboiler eingebaut, sowie den Dachboden isoliert und ausgebaut.

Wenn wir in den letzten Zehn Jahren hier etwas gelernt haben, dann ist es folgendes: wenn wir Arbeiten im oder am Haus durchführen müssen, dauert das mindestens drei mal solang, wie bei einem zeitgemäßen Haus. Auch wenn du denkst „Ach, das ist doch eine Kleinigkeit!“, VERGISS ES! Kleinigkeiten gibt es in dem Zusammenhang nicht.

CO2 Steuer, steigende Heizöl Preise, die jetzige Anlage aus den 90ern, all das läßt uns überlegen, eine neue, möglichst Klima neutrale Heiz-/Warmwasser Anlage anzuschaffen. Welche moderne Technologie zum Einsatz kommen soll, wissen wir noch nicht. Wärmepumpe, Blockkraftwerk, Pallets… Ich bin gespannt, wo wir letztendlich landen werden.